In dieser Seite wirst Du verschiedene Projekte zum Ausbau unseres Van finden.
Wie alles Anfing
Wer uns kennt weiß, dass wir viele Dinge spontan entscheiden. So war es 2019 auch mit dem Kauf von Spirto.
Die Art und Weise mit einem Fahrzeug die schönen Landschaften zu erkunden, dabei jedoch auch von freien Unterkünften abhängig zu sein wollten wir ändern.
So fing die Suche nach einem für uns geeignetem mobilem Heim an. Ein Morelo bleibt eventuell für viele ein Raum, jedoch wohin damit hier in Deutschland? also blieb die Auswahl von ganz Groß (Phönix) bis auch winzig (VW-Caddy). Vom Preis — Leistung Verhältniss wurden wir bei Sunlight schnell fündig. Insbesondere die schwarze Ausführung des damaligen Sondermodells Cliff 600XV hatte es uns angetan.
Wie alle in diesen Jahren hatten wir dann auch mit den weltweiten Lieferengpässen zu leiden. Spirto wurde erst im August 2020 ausgeliefert.
Damit die Zeit nicht ungenutzt vorüberging hatten wir alle Möglichkeiten des Internets ausgeschöpft um diverse Ein- und Ausbauten zu evaluieren. Da gibt es unzählige Ideen die zum Teil eine Unmenge an Geld verschlingen oder für uns nicht praktikabel sind.
Strom Batterie und Batteriewächter
Klar das erste und naheliegenste Thema war der Stromverbrauch oder die zur Verfügung stehende Menge an Amperestunden.
Mit der Auslieferung ist eine 90 Ah Gel Batterie verbaut gewesen. Das diese nicht ausreichend sein würde war uns gleich Anfangs klar. So wurde als erstes nach der ersten Ausfahrt eine 200 Ah LiPoFe Batterie unter dem Beifahrersitz verbaut. Lustig und eigenartig war dabei die Verkabelung von Plus und Minus. Da hatten wir sicherheitshalber drei vier mal geschaut dass Minus = Masse und schwarz ist.
Gut, schwarze Kabel kommen an und auch braune. Das Plus, welches eigentlich Rot sein sollte ist teilweise auch Blau. Wenn dieser Kirmes-Kram mal nicht zu Irritationen führt an der anderen Seite. Alle Plus Kabel haben eine Sicherung mit den Werten, welche den Verbraucher schützen soll. Zur Sicherheit und zum prüfen gab es also ein Messgerät als Werkzeug mit dazu.
Das tolle an unserem Sunlight ist der EBL Elektronikblock von Schaudt. Hier ist auch ein ordentlicher Booster verbaut. Dieser hat neben den Euro 6 Möglichkeiten auch eine Einstellbare Ladekennung. So mussten wir nur noch die Ladekennung auf LiPo einstellen.
Nach unseren Erfahrungen kommen wir mit dieser Batterie eine Woche Urlaub oder vier Tage mit Homeoffice gut zurecht. Bei dem mobilem arbeiten müssen wir dann doch jeden 2. Tag den Mac über 230 V nachladen.
Auch für den Staubsauger ist dann ausreichend Strom vorhanden.